Weiterlesen
ICON_Steckbrief.png

Steckbrief DIGITAL TECHNOLOGIES

Hier stellen wir dir unsere Studiengänge kurz im Faktencheck vor...

Weiterlesen
ICON_FAQ.png

FAQ

Du interessierst dich für unser Studienprogramm und hast noch unbeantwortete Fragen? In unseren FAQ findest du hoffentlich alle Antworten und Erklärvideos.

Weiterlesen
ICON_Termine.png

Semestertermine

Studieninfo-Tage, Workshops, Semesterstart, Vorlesungszeiten, Prüfungszeiträume, Review-Partys, Sitzungen...

Gestalte die digitale Transformation jetzt!

DIGITAL TECHNOLOGIES - Dein Informatik-Studium für Digitalisierung & Nachhaltigkeit

Mach dich bereit für die Welt von morgen, werden ein*e Expert*in für die digitale Transformation industrieller Prozesse und starte zum Wintersemester 2023/24 dein Informatik-Studium DIGITAL TECHNOLOGIES im Bachelor oder Master!

DIGITAL TECHNOLOGIES ist das gemeinsame Studienprogramm der Ostfalia Hochschule und Technischen Universität Clausthal!

DIGITAL TECHNOLOGIES ist innovativ, anwendungsnah und praxisorientiert! Wir zeigen dir, wie du als Informatiker*in digitale Innovationen in agilen Teams entwickelst. Dabei steht das Thema Nachhaltigkeit bei uns an erster Stelle.

Klick dich durch unsere Seiten und erfahre alles rund um unser Studienkonzept, unser Bachelor- und Masterstudium sowie das neue Studienangebot DIGITAL TECHNOLOGIES mit Praxiskooperation.

Möchtest du deine Digitalisierungskompetenzen vertiefen, studierst in einer anderen Fachrichtung oder bist du bereits berufstätig? Dann ist unser Qualifizierungsprogramm DigiTec.PILOT genau das Richtige für dich.

Wenn du dann noch Fragen hast, findest du sicher in den FAQ Antworten. Wenn nicht stell uns deine Fragen über unser Kontaktformular. Wir antworten dir schnellmöglich...

Weiterlesen
DIGITAL_TECHNOLOGIES_VRBrille_Teaserwebsite.jpg
Starte dein Studium mit einem unserer 12 Praxispartner!

So macht das Studieren Spaß...

Spannende Digi-Projekte, dafür weniger Klausuren

Unser Studienprogramm verbindet auf innovative Weise Theorie und Praxis miteinannder. Der große Anwendungsbezug macht DIGITAL TECHNOLOGIES so einzigartig. Das Studium setzt sich aus den Fächern der INFORMATIK, den sechs ANWENDUNGSGEBIETEN sowie den interdisziplinären DIGITALISIERUNGSPROJEKTEN zu gleichen Teilen zusammen.

So sammelst du in deinem Studium fachliche und methodische Kenntnisse aus den Fächern der Informatik und Mathematik und legst mit der Wahl deines Anwendungsgebiets deinen individuellen Studienschwerpunkt fest. Herzstück des Studienprogramms DIGITAL TECHNOLOGIES sind die Digitalisierungsprojekte. In kleinen Teams wendest du gemeinsam mit Kommiliton*innen theoretisches Wissen an und erprobst es in der Praxis. Die Arbeit in Projekten umfasst 1/3 deines gesamten Studiums und ersetzt pro Semester zwei theoretische Klausuren eines traditionellen Informatik-Studiums.

Studierende_DigitalTechnologie_SoSe21_4_www.jpg

Wie viel Gründergeist steckt in dir?

Digitale Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

Als Informatiker*in bist du ein*e Alrounder*in und kannst mit digitalen Technologien die Zukunft gestalten. Wir Unterstützen unsere Studierenden bei der Umsetzung eigener nachhaltiger Innovationen, fördern diese und unterstützen Gründungsvorhaben.

Folgende Gründungsteams unterstützen wir derzeit:

  • Firebot - Der autonome Löschroboter
  • Hydroguard ioT - Sensorgestütztes Gewässermonitoring
  • ceconsoft - Der App-Service für eine Circular Economy
Team_Firebot_2023_1_small.jpg

Das Gründerteam "Firebot" entwickelt einen autonomen Löschroboter. (Lucas Dehmel, Lukas Bartenstein, Niklas Blumtritt, Serge Koloko, Nils Brehme, Amin Antony, Srinivas Kachavarapu, Ramesh Rajan) und wurde im Februar 2023 mit dem 1. Platz im Ideenwettbewerb TUNICON der TU Clausthal ausgezeichnet.

Headquarter des DIGIT und Mittelpunkt unseres Studienprogramms

Goslar

Unser Studienprogramm ist am Center for Digital Technologies (DIGIT) beheimatet - einem Forschungszentrum der TU Clausthal in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule. Sein Headquater befindet sich auf dem Energie-Campus in Goslar. Die Stadt Goslar bildet die regionale Mitte zwischen beiden Hochschulstandorten Wolfenbüttel und Clausthal-Zellerfeld. Unsere Bachelorstudierenden verbringen ihr erstes Studienjahr mit ihren Lehrveranstaltungen im GoTec Goslar auf dem Energie-Campus.

Informationen rund um die Wohnungssuche in Goslar findest du in unserem FAQ #10 auf folgender Seite...