DigiTec.PILOT

Du möchtest dich für die digitale Zukunft fit machen?

Dann werde DigiTec.PILOT!

Als DigiTec.PILOT erlangst du ein Zertifikat (entspricht 30 ECTS, also genau eines Semesters), um deine Digitalisierungsfähigkeiten zu vertiefen. Du erlernst die Grundlagen der digitalen Technologien, wie Programmieren und Softwareentwicklung. In einem interdisziplinären Projekt aus einem unserer Anwendungsgebieten wie KI, Nachhaltigkeit, Industrie 4.0 kannst du deine Kenntnisse direkt im Team praktisch anwenden.

 

 

Was beinhaltet der DigiTec.PILOT?

Ablaufplan

Unser DigiTec.PILOT besteht aus drei Blöcken. Jeder dieser Blöcke hat einen Umfang von 10 ECTS.

Der Einstieg erfolgt mit den DigiTec.PILOT-Basics. Hierin sind Einstiegsveranstaltungen zu den Digitalisierungstechnologien enthalten. Im zweiten Block absolvierst du bereits unser DigiTec.PILOT-Projekt, bevor du dein Wissen im dritten Block, dem DigiTec.PILOT-Flex, vertiefst. Dieser bietet dir die Möglichkeit, dich in einem Gebiet, z.B. der KI, weiter zu spezialisieren.

In den Flex-Modulen des KI-Pilots erhälst du eine Einführung in die Welt des maschinellen Lernens. Es gibt eine Vielzahl von Aufgaben, die für uns Menschen intuitiv sehr einfach zu lösen sind: z.B. Handschrift lesen, Gesichter erkennen oder gesprochene Worte verstehen. Alle diese Probleme sind mit klassischen Programmen unverstellbar schwer zu lösen. Viele dieser Aufgaben sind aber für eine digitalisierte Welt unerlässlich. Hier kommt maschinelles Lehren und KI zum Einsatz. Nicht erst seit ChatGPT spielen hierbei die Tiefen Neuronalen Netze (Deep Learning) eine herausragende Rolle.

 

Für wen ist das DigiTec.PILOT Programm geeignet?

Für fast jeden!

Das DigiTec.PILOT Programm richtet sich an alle Studierenden in Deutschland, unabhängig von ihrem bisherigen Studium sowie an Mitarbeitende in Unternehmen, die sich fit für Digitale Technologien machen wollen. Ein paar Beispiele gefällig?

Du studierst Maschinenbau und findest es spannend, Maschinen nicht nur in den Einzelteilen zu konstruieren? Für dich sollen sich Maschinen automatisiert und selbstständig bewegen können. Dazu benötigst du Wissen, wie du autonome Systeme oder Roboter programmierst und welche Technologien dazu geeignet sind. Wir zeigen dir, wie man programmiert und wie man dieses Können auf Maschinen überträgt, so dass wirklich autonome Systeme entstehen.

Du studierst eine Wirtschaftswissenschaft und verstehst, wie du Geschäftsmodelle erstellst und mit neuen Ideen am Markt erfolgreich bist? Digitale Produkte sind schon heute ein wichtiger Marktfaktor und werden es in der Zukunft noch mehr sein. Verstehe, wie digitale Produkte entstehen und was an Aufwand dazu nötig ist, indem du selbst lernst, digitale Produkte zu entwickeln. Damit bist du in der Lage, zukünftige Produkte, Lösungen und Ideen besser zu beurteilen und auch am Markt zu positionieren.

Bist du bereits mit dem Studium fertig und möchtest neben dem Job eine Zusatzqualifikation im Bereich der Digitalen Technologien erwerben, um innovativen Lösungsansätze in agilen Digitalisierungsprojekt einzubringen? Dann lernst du hier, was SCRUM ist und wie du neue Ideen umsetzen kannst.

Du bist…? Egal was du studierst, du wirst bestimmt schon mit dem Thema Digitalisierung in Berührung gekommen sein oder hast zumindest über digitale Lösungen, Helfer und Produkte in deinem Fachgebiet gehört und sie schon genutzt. Als DigiTec.PILOT bieten wir dir die Chance zu verstehen, wie sie entstehen und funktionieren. Damit hast du die Möglichkeit, dich in  deinem Fach zu profilieren und zu zeigen, dass Digitalisierung für dich mehr als nur ein Buzz-Word ist.

 

Bewirb dich für den DigiTec.PILOT bis zum 01.08.2023

Die "Flugstunden" des DigiTec.PILOT starten am 21. August 2023 und finden online in englischer Sprache statt!

Sichere dir einen von 20 Plätzen!

Wir können insgesamt 20 PILOTS ausbilden. Aufgrund der begrenzten Platzzahl findet die Auswahl der Teilnehmenden nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen statt.

Wenn du Lust hast, an den ONLINE-Flugstunden zur Digitalisierung teilzunehmen, bewirb dich bis zum 01.08.2023 mit deinem Motivationsschreiben. Dieses muss in englischer Sprache verfasst sein. Anhand der eingesendeten Bewerbungen wählen wir die besten und kreativsten Einsendungen aus. Alle Informationen zu den Zahlungsmodalitäten, den Teilnahmegebühren und den Zahlungsfristen erhältst du im Anschluss von uns. Mit der Überweisung der Teilnahmegebühr bestätigst du, dass du verbindlich an unserem DigiTec.PILOT teilnehmen wirst.

Also nochmal zusammengefasst:

  • Fülle das Anmeldeformular aus und beschreibe uns auf maximal einer Seite deine Motivation in englischer Sprache: Warum möchtest du DigiTec.PILOT werden?
  • Scanne deinen aktuellen Studierendenausweis ein und
  • schicke alles unterschrieben an: hello@digitecstudieren.de!

 

Voraussetzungen für deine Bewerbung

  • Du bist als Studierende oder Studierender an einer Hochschule eingeschrieben, mindestens im 5. Semester oder steckst bereits in einem Masterstudium
  • Du studierst ein MINT-Fach, Wirtschaftswissenschaften oder bist an Digitalisierungsthemen interessiert?
    (ACHTUNG: Wenn du Informatik studierst, wirst du hier Kurse finden, die du bereits in deinem Studium absolvierst hast bzw. noch absolvieren wirst. Insofern besitzt du bereits alle Kompetenzen eines DigiTec.PILOTs und vielleicht auch schon ein wenig mehr! Dann wäre sicher direkt unser Masterstudium DIGITAL TECHNOLOGIES oder unser Promotionsprogramm genau das Richtige für dich!)
  • Du hast dein Studium bereits erfolgreich abgeschlossen?
  • Du bist bereits berufstätig und möchtest dein Wissen der digitalen Technologien erweitern?
  • Du hast Lust, dich intensiv in einem simulierten Praxisprojekt einzubringen?

Wenn du wenigstens eine Frage mit JA beantworten konntest, kannst du dich für dieses einmalige "Flugprogramm" bewerben. Du wirst für die Dauer der Teilnahme an dem Zertifikatsprogramm an der TU Clausthal offiziell als Gasthörerin und Gasthörer eingeschrieben.

Übersicht der wichtigsten Punkte

DigiTec.PILOT...

... beinhaltet:

  • insgesamt den Lehrumfang eines Semesters, welche in verschiedene Modulblöcke unterteilt ist (30ECTS),
  • insbesondere Mitarbeitende von Unternehmen und sonstiger Institutionen können auch nur einzelne Module absolvieren,
  • und kann dadurch studien- oder berufsbegleitend durchgeführt werden.

... kostet:

  •   0 € für Studierende und Angehörige der TU Clausthal und Ostfalia (gefördert durch das Land Niedersachsen und die Hochschulen)
  •  80 € für Studierende in Niedersachsen (gefördert durch das Land Niedersachsen)
  • 120 € für Studierende außerhalb von Niedersachsen
  • 350 €/Modul für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus deutschen Unternehmen (Gesamtpreis inkl. Prüfung: 1.750 €)

... setzt voraus, dass Sie entweder:

  • ein Bachelor-Studium mindestens im 5. Semester bestreiten, oder
  • ein Masterstudium absolvieren, oder
  • eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in einem Unternehmen oder sonstiger Einrichtung sind und
  • kein Informatik-Studierender oder Informatik-Absolventin oder Absolvent sind.
Kontakt_Workshops.png
Noch Fragen?

Bei allen Fragen rund um den DigiTec.PILOT wende dich an unsere Studiengangs-Lehrkoordination

Steffen Küpper, M.Sc.

E-Mail: hello@digitecstudieren.de