Dein Studium für Digitalisierung und Nachhaltigkeit!
Digital. Interdisziplinär. Praxisnah.
Hier findest du alle bisherigen Neuigkeiten rund um DigiTec.
Remote- vs. Präsenzlabore in der HRI: Masterarbeit mündet in ausgezeichneten Beitrag
Weiterlesen
DIGIT beteiligt sich am MINT-Symposium in Nürnberg mit Workshop und Projekteinblicken
Weiterlesen
Remote- vs. Präsenzlabore in der HRI: Masterarbeit mündet in ausgezeichneten Beitrag
Weiterlesen
Das DIGIT freut sich über einen neuen Praxispartner. Start der Kooperation mit den ersten Studierenden ist das Wintersemester 2026/27.
Weiterlesen
Am 4. Juni fand das 20. ITS-Mobility Cluster Meeting bei uns im GoTec statt mit spannenden Impulsen zu KI-basierter Mobilität und viel Raum zum Netzwerken.
Weiterlesen
Besuch uns am 26. April auf der Berufsinformationsmesse!
Weiterlesen
DigiTec-Studierende entwickeln Prototypen, Alumni belegt Platz 2
Weiterlesen
Neun Start-ups, 80 Bewerbungen und jede Menge Innovation – und die nächste Runde steht schon in den Startlöchern.
Weiterlesen
Der High Tech Inkubator Digital Green Tech geht mit der Future Greentech Challenge in die nächste Runde und du kannst dabei sein!
Weiterlesen
Studierende des Studiengangs Digital Technologies gewinnen mit innovativer Zellbildgebung
Weiterlesen
Der Studiengang feiert sein Jubiläum und präsentiert starke Gründungskultur sowie digitale Innovationen.
Weiterlesen
KI-basiertes Kanalinstandhaltungsmanagement wurde auf kreative Weise aufbereitet – in einem Pixibuch! „Flupp jagt den Geisterzahn“ erklärt spielerisch, wie KI die Kanalinstandhaltung revolutioniert.
Weiterlesen
Prof. Dr. Benjamin Leiding setzt seine Forschung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit fort.
Weiterlesen
Am 27. September trafen sich über 65 Studierende zur Wahl aus 15 spannenden Semesterprojekten.
Weiterlesen
Eine Gruppe Erstis begab sich auf eine spannende Rätseltour durch die Stadt.
Weiterlesen
Das Team der TU Clausthal und Harzwasserwerke gewinnt mit KI-Hochwasserwarnsystem den „Klima kommunal 2024“-Wettbewerb.
Weiterlesen
Gleich zwei Ideen würdigt die Jury mit dem ersten Platz!
Weiterlesen
Wir begrüßen unsere neuen Bachelor- und Masterstudierenden im Wintersemester 2023/24!
Weiterlesen
Auszeichnung soll Nachwuchsakademiker:innen mit dem Schwerpunkt Digitalisierung fördern und die Innovationskraft in der Region Südostniedersachsen stärken
Weiterlesen
Web- und App-Lösungen unterstützen künftig den Hamburger Verein coach@school in seinem Projekt "Bücherkoffer"
Weiterlesen
Die Stadt Goslar und TU Clausthal unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung.
Weiterlesen
Mit Peter Engel (Maschinelles Lernen im Maschinenbau) und Tobias Dörnbach (Mensch-Maschine-Interaktion Autonomer Systeme) sind alle Digitalisierungsprofessuren besetzt.
Weiterlesen
DIGITAL TECHNOLOGIES – Unser innovatives Informatik-Studium weckt den Gründergeist für nachhaltige Technologien.
Weiterlesen
Mit Prof. Dr. Dirk Joachim Lehmann ist die dritte Digitalisierungsprofessur an der Ostfalia Hochschule besetzt.
Weiterlesen
Dr. Mohammad Ghafari ist zum Juniorprofessor für „Sichere IT-Systeme“ an der TU Clausthal ernannt worden. Er vertritt das Fach seit dem 1. April am Institute for Software und Systems Engineering (ISSE).
Weiterlesen
Dr. Niels Neumann ist seit 1. April Universitätsprofessor für „Kommunikationstechnik für das industrielle Internet der Dinge“ an der TU Clausthal. Er vertritt das Fach am Institut für Elektrische Informationstechnik.
Weiterlesen
Am 25. März 2022 fiel die Entscheidung, dass das erste Studienjahr für unsere Bachelor-Studierenden künftig in Goslar stattfindet.
Weiterlesen