Willkommen bei DIGITAL TECHNOLOGIES

Deinem Studium für Digitalisierung und Nachhaltigkeit!

Zukunft. Digital. Nachhaltig.

Was macht den Studiengang DigiTec einzigartig?

Entdecke den innovativen Studiengang Digital Technologies (DigiTec), der Theorie, Praxis und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Gemeinsam von der TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule angeboten, bietet dir DigiTec eine einzigartige Kombination aus interdisziplinären Projekten, modernster Forschung und individueller Spezialisierung.

Studiengänge, die Zukunft gestalten

Ob Bachelor oder Master – DigiTec vermittelt dir Wissen und Fähigkeiten, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern.

Praxisorientiertes Lernen

Interdisziplinäre Projekte, reale Aufgabenstellungen und Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen – DigiTec bereitet dich optimal auf deine Karriere vor.

Nachhaltigkeit im Fokus

Entwickle digitale Lösungen, die eine nachhaltige Zukunft fördern – von Circular Economy bis hin zu umweltfreundlichen Technologien.

Individuelle Förderung

Wähle dein Anwendungsgebiet und vertiefe deine Kompetenzen in Bereichen wie Energie, Mobilität oder Industrie 4.0.

Dein Weg ins DigiTec-Studium

*Laut § 12 Abs. 6 MRVO i. V. m. § 12 Abs. 6 Nds. StudAkkVO kein duales Studium im Sinne der Akkreditierung

Lerne DigiTec kennen

Schau dir unseren Image-Film an und entdecke, wie DigiTec die Welt von morgen gestaltet.

Wichtige Ankündigung

Wichtige Ankündigung: Diese Events stehen an!

Alle wichtigen Events auf einen Blick:

Hier geht’s zur Event-Übersicht

Aktuelle Neuigkeiten

Blogbeitrag 1

DIGIT auf sechstem MINT-Symposium

DIGIT beteiligt sich am MINT-Symposium in Nürnberg mit Workshop und Projekteinblicken

Weiterlesen
Blogbeitrag 2

Ostfalia-Studie erhält Best-Paper-Nominierung in Neapel

Remote- vs. Präsenzlabore in der HRI: Masterarbeit mündet in ausgezeichneten Beitrag

Weiterlesen
Blogbeitrag 1

Volkswagen neuer Partner für Digital Technologies mit Praxiskooperation

Das DIGIT freut sich über einen neuen Praxispartner. Start der Kooperation mit den ersten Studierenden ist das Wintersemester 2026/27.

Weiterlesen
Neuigkeiten Archiv