Studium mit Praxiskooperation
Studium mit Praxiskooperation
Möchtest du in deinem Studium erste Praxiserfahrungen in einem Unternehmen sammeln und gleichzeitig Geld verdienen? Dann starte dein Bachelorstudium DIGITAL TECHNOLOGIES mit Praxiskooperation!
Ab dem Wintersemester 2022/23 bieten wir erstmals mit Unternehmen der Region unser Bachelorstudium mit Praxiskooperation an.
Ein Studium mit Praxiskooperation bietet dir optimale Möglichkeiten, bereits während des Studiums das Unternehmen innerhalb der begleitenden Praxisphasen kennenzulernen und praktische Erfahrungen aus deinem Studium zusätzlich in einem Unternehmen zu vertiefen.
Durch Blockkurse und längere Semesterzeiten ist auch während des Semesters regelmäßige Arbeitszeit im Praxispartnerunternehmen möglich.
Allgemeines
Im Bachelor-Studium DIGITAL TECHNOLOGIES mit Praxiskooperation besuchst du die gleichen Module des regulären Bachelor-Studiums und ergänzt diese mit Praxisphasen im Unternehmen. Du bist an den beteiligten Hochschulen, der Ostfalia Hochschule und der TU Clausthal, als Studierende oder Studierender eingeschrieben und bist Teil der Studierendenschaft. Zusätzlich schließt du mit dem kooperierenden Unternehmen einen Arbeitsvertrag ab.
Die Dauer des Studiums DIGITAL TECHNOLOGIES mit Praxiskooperation umfasst bis zu sieben Semester (sechs Fachsemester sowie ein freiwilliges Praxissemester als Urlaubssemester). Du schließt dein Studium mit dem Bachelor of Science ab. Wir empfehlen, das Praxissemester im sechsten Semester zu absolvieren.
Die Praxisphasen
Für die Praxisphasen im Unternehmen stehen dir in den vorlesungsfreien Zeiten im Februar, Juli und August etwa insgesamt acht Wochen zur Verfügung. Dein Praxisprojekt mit anschließender Bachelorarbeit legst du im sechsten Fachsemester ab. Außerdem hast du die Möglichkeit eines freiwilligen Praxissemesters im Unternehmen, in dem du deine Fähigkeiten und Fertigkeiten für die berufliche Praxis vertiefen kannst. Es besteht die Möglichkeit hierfür ein Urlaubssemester zu beantragen.
Statements unserer Praxispartner
Rebecca Labes von eck*cellent IT

„Als IT-Unternehmen freuen wir uns als Praxispartner das Studium Digital Technologies zu unterstützen, weil wir hier eine sehr hohe Praxisorientierung vorfinden. Die Studierenden arbeiten über mehrere Semester an einem gemeinsamen Projekt, so dass sie dieses wirklich professionalisieren und alle Höhen und Tiefen einer Produktentwicklung am eigenen Leib erfahren können. Das Studium fordert und fördert eine hohe Eigen- und Selbstverantwortung! Wer dieses Studium erfolgreich absolviert, wird danach ein hochgeschätztes Mitglied in jedem Team sein!“
Rebecca Labes
Geschäftsführung eck*cellent IT GmbH
Statements unserer Praxispartner
Bertrandt GmbH

„Der Engineering-Dienstleister Bertrandt ist das erste Mal als Praxispartner dabei. Wir sind durch unseren in Goslar lebenden Team Manager auf diesen für uns sehr interessanten Studiengang gestoßen. Nach einem Treffen mit Professor Rausch und einem Besuch einer Review-Party war uns klar, dass wir ein Teil davon sein wollen. Nun sind wir auf der Suche nach Studenten, die zu Bertrandt passen und Lust auf diesen Studiengang haben. Dafür überlegen wir uns gerade spannende Ideen für Anwendungsprojekte.“
Thomas Jäschke, Teamleiter Qualitätsmanagement, Bertrandt AG; Nils Sothmann, Team Manager Smart Production Solutions, Bertrandt AG
Coming soon...
Das Masterstudium DIGITAL TECHNOLOGIES mit Praxiskooperation
Du interessierst dich für ein Masterstudium DIGITAL TECHNOLOGIES mit Praxiskooperation? Derzeit arbeiten wir an der Erstellung unseres Modulstudienplans. Sehr gerne beantworten wir dir bereits jetzt Fragen zum Studium mit Praxiskooperation und helfen dir dabei, Kontakt zu einem möglichen Unternehmen aufzunehmen.
Sie sind als Unternehmen daran interessiert, unser Studienprogramm mit Praxiskooperation anzubieten? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Hier findest du die freien Ausbildungsstellen unserer Praxispartner...

Dann wende dich gern an unsere Studiengangs-Lehrkoordination
Studiengangs-Lehrkoordinatorin der Ostfalia
Verena Barby, M.A.
Telefon: +49 (0) 5331 939 32430
E-Mail: hello@digitecstudieren.de
Studiengangs-Lehrkoordinator der TU Clausthal
Steffen Küpper, M.Sc.
Telefon: +49 (0) 5323 72 8245
E-Mail: hello@digitecstudieren.de